| 
             Wolfgang Scheffler hatte einst 
            in seinem Werk über die Goldschmeide Rheinland-Westfalens die Region 
            Nordrhein-Westfalen bearbeitet. Aber für seine Arbeit nutze er 
            offensichtlich nicht das Handelsadressbuch der Kaufleute ... von 
            1865.
  Auf einigen Löffeln befindet sich eine Punzierung, die 
            ein Gitter als Stadtmarke und als Meisterzeichen [DETTMER] hat. Im 
            Werk von Scheffler werden weder die Stadt Brakel noch ein 
            Goldarbeiter Dettmer erwähnt.
  Im Handelsadressbuch von 1865 
            werden in Brakel 2800 Einwohner gezählt, darunter ein Goldarbeiter 
            J.Dettmer.
  Das Stadtwappen von Brakel zeigt zwischen zwei 
            Türmen einen Schild mit einem Torgatter. Dieses Torgatter ist 
            offensichtlich auch das Motiv für die Stadtmarke. Ob es vor oder 
            nach dem Goldarbeiter Dettmar noch weitere Gold- und Silberschmiede 
            in Brakel gab, ist dem Autor nicht bekannt.
 
 
  
               
              
              
             
 
 
 
  |