Chemnitz in Sachsen
Geschrieben von: Theo   
Dienstag, den 01. Mai 2012 um 12:23 Uhr

Bisher ist aus der Literatur über die Region Sachsen nur wenig bekannt. Das gilt auch für die Stadt Chemnitz.

So erwähnt auch das Werk von Marc Rosenberg über die Gold und Silberschmiede die Stadt Chemnitz nicht einmal, obwohl diese Stadt mitte des 19. Jh. immerhin zehn Gold- und Silberarbeiter zählte, wie z.B. aus dem Adressbuch von 1847 hervorgeht.

Das BZ von Chemnitz aus dem 19. Jh. wird hier nun in zwei Varianten vorgestellt.

Wappen der Stadt Chemnitz

Das BZ [Ch] und MZ [JHB] wohl des Meisters Immanuel Heinrich Bleyer sowie das Feingehaltszeichen 10 findet sich auf einem mit 1857 datierten Löffel.

Auf einem kleinen Pokal findet sich das BZ. [Chemn..] und das MZ [H Ble..] wohl ebenfalls Immanuel Heinrich Bleyer.

Ein weiterer Löffel von ca. 1840 zeigt neben dem BZ [Ch], dem FZ [10] und dem MZ [GB] noch ein weiteres Zeichen [F], was wohl ein Jahresbuchstabe ist. Ein Löffel mit dem BZ [CHEMNITZ] und dem MZ [HOFMEISTER] des Johann Christoph Heinrich Hoffmeister, Gold- und Silberarbeiter, geboren ca.1804 in Wismar, Bürger in Chemnitz am 5. Januar 1831, gestorben am 1.6.1838 34 Jahre alt, ist um 1835 zu datieren.

Aus dem Adressbuch von 1847 und den Gewerbeadressbüchern von 1859 und 1864 wurden folgende Namen identifiziert:

Gold- und Silberarbeiter 1847 1859 1864
Barth
x Albert Felix Barth
Bieling, C.
x Christoph Theodor Bieling
Bleyer jun., Heinrich
x
Bleyer, H. E. +Juwelire
x (1855) Heinrich Eduard Bleyer
Bleyer, Jm.Heinr. x (1847) +Juwelen, (Imanuel Heinrich Bleyer)
Bleyer Frdr.Aug. x (1847) +Juwelen, Friedrich August Bleyer
Böge, Johanne Chrne x (1847) Johanne Christine Böge (Witwe, des Adam Gottfried Böge)
Braut
x Gottlieb Robert Braut
Chalybäus, Fr. Wilh. x x x (1847) +Juwelen, Friedrich Wilhelm Chalybäus
Drechsler, C. M. x x x (1847) +Juwelen, Karl Moritz Drechsler
Schulze
x Carl August
Lindner, Jul. Wilh. Gustav x (1847) Julius Wilhelm Gustav Lindner
Matha, Karl x (1847) Karl (Carl) Gottlob Friedrich Matha
Scheufele, Robert Ferd. x (1847) Robert Ferdinand Scheufele
Sonnenkalb, C. Chr.
x x Carl Christoph
Sonnenkalb, Joh. Frdr. x (1847) Johann Friedrich Sonnenkalb
Trübenbach, Ferd. Gustav x x (1847) + Juwelier, Ferdinand Gustav Trübenbach
Uhlig, Karl Eduard x (1847) +Juwelen, Karl(Carl) Eduard Uhlig
Chemnitz vor 1800

Im Raum von Chemnitz findet man immer wieder das [K] als Beschauzeichen auf Kirchensilber.

Es ist daher anzunehmen, dass es sich hier um das alte Beschauzeichen von Chemnitz handeln könnte.

Folgende Meister werden hier nun versuchsweise zugeordnet:

Georg Kriebel, wird 1619 Meister, Objekt 1638 datiert.

Christian Weishu(h)n, erwähnt 1670-1705

Johann Jacob Hauschild, erwähnt 1731-1751

Christian Heinrich Gunther, erwähnt 1773-1794

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 05. Mai 2012 um 12:49 Uhr